Website Header Image

Schulsozialarbeit am Grundschulverbund der Stadt Beverungen


Was ist Schulsozialarbeit?

Die Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Jugendhilfe nach SGB VIII. Sie arbeitet für und mit Schüler*innen, Eltern/Erziehungsberechtigten und Lehrkräften.

Die Handlungsprinzipien der Schulsozialarbeit sind Vertraulichkeit, Parteilichkeit, Freiwilligkeit, Ganzheitlichkeit, Inklusion/Integration, Systemorientierung, Niedrigschwelligkeit, Ressourcenorientierung, Verlässlichkeit und Partizipation.

Aufgaben der Schulsozialarbeit

Zu den Aufgaben gehören:

  • Unterstützung der individuellen und sozialen Entwicklung von Kindern im Grundschulalter (u.a. Kindersprechstunde),
  • Training von Verhalten in Konfliktsituationen, Krisenintervention,
  • Sozialpädagogische Gruppenarbeit (u.a. Soziales Lernen in den 3. Klassen, Schülerparlament),
  • Beratung von Eltern/Erziehungsberechtigten, Vermittlung weiterer Hilfsangebote,
  • Unterstützung und Beratung von Lehrkräften,
  • Netzwerkarbeit im schulischen und außerschulischen Bereich.